Forschende der Universität Lausanne haben ein KI-System entwickelt, das Schweizer Dialekte wie Berndeutsch oder Walliserdeutsch in Echtzeit ins Hochdeutsch übersetzen kann. Die KI wurde mit über einer Million Sprachproben trainiert und erkennt nicht nur Wörter, sondern auch regionale Ausdrücke und Satzstrukturen.

Die Technologie kommt erstmals in öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Behörden und sogar Bahnhöfen zum Einsatz. Dort können Besucher per Sprachterminal in ihrer Mundart sprechen und erhalten verständliche, standardisierte Rückmeldungen – sowohl akustisch als auch schriftlich.

Auch in Schulen und Tourismuszentren wird die Anwendung getestet, um die sprachliche Barriere zwischen Generationen und Besuchern zu reduzieren. Langfristig könnte die Software auch auf Österreichische und Südtiroler Dialekte erweitert werden.