
6G Schweiz
Die Schweizer Regierung hat offiziell ein neues Forschungsprogramm zur Entwicklung der nächsten Mobilfunkgeneration – 6G – gestartet. Insgesamt sollen bis 2028 über 100 Millionen Franken in Universitäten, Start-ups und Technologiepartner investiert werden.
Ziel ist es, die Schweiz als führenden Innovationsstandort im Bereich der Telekommunikation zu positionieren.
Telekommunikation Forschung Schweiz
Bundesrätin Karin Keller-Sutter betonte, dass diese Investitionen entscheidend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Digitalwirtschaft seien.
Digitale Zukunft Schweiz
An dem Programm beteiligen sich unter anderem die ETH Zürich, EPFL Lausanne sowie mehrere internationale Partner aus Deutschland, Schweden und Südkorea. Der Fokus liegt auf extrem niedrigen Latenzzeiten, hoher Energieeffizienz und Sicherheit in kritischen Infrastrukturen.
Swisscom 6G
Parallel dazu kündigte Swisscom eigene Pilotprojekte an, um erste Testnetze bis 2026 aufzubauen. Erste Anwendungen von 6G werden in den Bereichen Telemedizin, Industrie 5.0 und autonomen Systemen erwartet.
Technologie News Schweiz
Laut Experten könnte die Schweiz dank ihrer starken Forschungslandschaft und klaren staatlichen Förderung zu einem der ersten Länder gehören, die eine marktreife 6G-Infrastruktur bereitstellen können.
Autor:
Erol Tran – Tech-Journalist mit Fokus auf Digitalisierung, KI und europäische IT-Infrastruktur. Lebt in der Schweiz und berichtet über technologische Entwicklungen in der DACH-Region.